top of page

Logos
Von der Idee zur Identität

Ein Logo ist oftmals das erste, was Kunden mit einer Marke oder einem Unternehmen in Verbindung bringen und damit eine Schlüsselkomponente im Marketing.
Erfahrene Logodesigner bringen bei der Ausgestaltung ihre Fähigkeiten in den Bereichen Design, Typografie, Farbtheorie und Markenstrategie zum Einsatz.
Eine sorgfältige Planung und eine gewissenhafte Ausgestaltung sind daher maßgeblich für den Erfolg eines Unternehmens.

Logos sind mehr als nur Bilder

Grundlegendes

Bevor ein Designer mit dem Entwurf eines Logos beginnt, ist es entscheidend, die Markenidentität und die Zielgruppe zu verstehen. Ein gutes Logo sollte die Essenz einer Marke einfangen und gleichzeitig ansprechend sowie leicht erkennbar sein. Es muss vielseitig genug sein, um auf verschiedenen Plattformen und in verschiedenen Größen funktionieren zu können, sei es auf einer Visitenkarte oder einem riesigen Werbebanner.

Aufbau von Logos

Ein gelungenes Logo zeichnet sich durch Einfachheit, Einprägsamkeit und Originalität aus. Vielfach bestehen Logos aus Kombination simpler geometrischer Figuren oder Worten. Auch die Kombination der beiden Gestaltungsmöglichkeiten wird vielfach genutzt. Man unterscheidet daher im Allgemeinen zwischen Wort-, Bild- und Wort-Bild-Marken. Die Wahl der Farben und Typografie spielt eine entscheidende Rolle, um die gewünschte Botschaft und Stimmung zu vermitteln.

Der Designprozess

Der Prozess des Logodesigns beginnt bereits mit einer intensiven Recherche und Konzeptentwicklung. Vom Designer werden verschiedene grundlegende Ansätze skizziert, auf Papier, oder digital. Diese Skizzen werden vom Designer bewertet und je nach Relevanz grob umgesetzt oder verworfen.
Die grundlegenden Entwürfe werden im Weiteren dem Kunden präsentiert. Mit dem Feedback des Kunden wird der Radius der relevanten Entwürfe weiter eingeschränkt und die Feinheiten des Logos ausgearbeitet. Dies geschieht zumeist in mehreren Stufen, bis der Kunde sich für ein Logo entschieden hat und vom Ergebnis vollständig überzeugt ist.

Anpassungsfähigkeit

In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, dass ein Logo flexibel ist und sich problemlos an verschiedene Anwendungen anpassen lässt. Bereits während des Designprozesses wird daher die optische Wirkung auf verschiedenen Medien und Produkten überprüft. Gesamteindruck und Botschaft des Logos dürfen auch als Schwarz-Weiß-Version nicht abweichen.
Mit Abschluss des Projekts erhält der Kunde zumeist eine Vektor-Datei, was ihm erlaubt, das Logo bei der weiteren Verwendung und Weitergabe an Dritte ohne Qualitätsverlust einzusetzen.

Die Bedeutung in der Markenidentität:

Da das Logo zumeist den ersten optischen Eindruck beim Kunden prägt, stellt es einen zentralen Bestandteil der Markenidentität dar. Ein starkes und einprägsames Logo soll Vertrauen beim Kunden aufbauen und zu einer langfristigen Bindung an das Unternehmen beitragen.

Damit muss man Logodesign als deutlich mehr betrachten als das simple Erstellen von ansprechenden Bildern. In einem Logo steckt eine durchdachte, zielführende Strategie, die darauf abzielt, die Essenz einer Marke einzufangen und visuell zu präsentieren.

bottom of page